Diese Woche war der Nikolaus schon bei vielen Familien zu Besuch. Nachdem unser Kollege Stephan bereits eine Nikolaus-Retrospektive kreiert hat, wurde es mal Zeit, eine Alternative anzubieten:
Wir präsentieren die Plätzchen-Retro! Ein schlankes Format zum "Nachbacken" für die letzte (Scrum-)Retro im alten Jahr. Alle Materialien gibt es als Download am Ende des Artikels.
Check-In
Wir starten mit einem Check-in für die Weihnachtszeit:
Dazu lässt sich in der Vorlage auf der Lebkuchen-Person die Stimmung der anwesenden Menschen abbilden. Druckt eurem Team die Bilder aus oder verschickt die Datei, wenn ihr online unterwegs seid. Das Download gibt es am Ende des Artikels.
Mögliche Fragen sind:
- Mit welcher Stimmung seid ihr heute in den Arbeitstag gestartet?
- Wie geht es Euch gerade?
- Wie geht es Euch, wenn ihr an Weihnachten denkt?
Eine Alternative zu der Stimmungsabfrage mit den Lebkuchenpersonen ist die Frage: Was ist Eure Lieblingsplätzchensorte? 🍪
Themen sammeln und bearbeiten
Nach dem Ankommen könnt ihr für die Themensammlung beispielsweise folgende Fragen verwenden, um den letzten Sprint beziehungsweise den gegebenen Anlass Revue passieren zu lassen.
- Was gehört alles in unser Plätzchenrezept? ➡️ Was brauchen wir als Team um unser Ziel zu erreichen? Was trägt zu unserem Teamspirit bei?
- Wie haben wir die Plätzchen zubereitet?➡️ Wie sind wir an unser Ziel gekommen und dabei vorgegangen?
- Wie verzieren wir die Plätzchen➡️ Was läuft gut im Team?
- Welche Plätzchenrezepte wollen wir gerne mal ausprobieren?➡️ Welche Änderungen wollen wir angehen?
- Was haben wir an Plätzchen gebacken?➡️ Womit haben wir uns beschäftigt?
- Wo sind wir vom Rezept abgewichen?➡️ Was waren Hindernisse bzw. was hat nicht geklappt?
- Welche Zutaten haben gefehlt? ➡️ Was haben wir gebraucht, aber nicht gehabt?
Je nach Fokus der Retrospektive, wählt nicht alle Kategorien aus. Beschränkt Euch auf zwei oder drei Fragen. Im Anschluss an die Themensammlung können die gesammelten Themen in Plätzchen-Dosen sortiert werden. Zum einen, um ein Clustering vorzunehmen sowie zum anderen, um Themen zu priorisieren.
Danach besprecht ihr die einzelnen Inhalte im "Lean-Glühwein-Format" und leitet (hoffentlich) nützliche Maßnahmen ab.
Check-Out
Für den Check-Out sind die gebackenen Plätzchen nun eingetütet und können mit einer Botschaft beschriftet werden. Das kann ein Dankeschön ans Team sein oder auch einen Wunsch wie "Ich wünsche eine schöne Weihnachtszeit". Alternativ könntet ihr mit den Plätzchentüten eine Art warme Dusche zum Jahresabschluss machen.
Die Plätzchen Retro im Überblick
Hier seht ihr den kompletten Ablauf, den ihr auch als Agenda innerhalb der Retro verwenden könnt.

Habt ihr die Gelegenheit die Plätzchen-Retro auszuprobieren? Wir freuen uns über einen Erfahrungsbericht in den Kommentaren!
🎄Frohe Weihnachten wünschen
Lisa und Lena
PS: Die Dateien für die Retro könnt ihr euch hier runterladen.
Lena Tangelder ist zertifizierte Scrum Masterin und Product Ownerin bei der viadee und setzt ihren Schwerpunkt im agilen Projektmanagement. In Kundenprojekten versetzt ihre Expertise sie in die Lage, Teams zu motivieren und methodisch zu unterstützen.
Lisa Sophie Colbatzky ist aktuell in der Qualitätssicherung von Software tätig. Neben ihrem Einsatz beim Kunden engagiert sie sich im Kompetenzbereich Organisationsentwicklung.
zurück zur Blogübersicht