Ein Weg zu nachhaltigem Unternehmenserfolg durch Mitarbeiterbeteiligung

Donnerstag, 17.7.2025

Nachhaltigkeit

Mit der Gemeinwohlökonomie-Bilanzierung hat viadee ein ganzheitliches System für nachhaltiges Handeln gefunden. Die Betrachtung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit schafft eine neue Transparenz und Orientierung. Wesentlicher Effekt ist, dass die viadee damit ein Instrument an die Hand bekommt, um die seit 30 Jahren getätigten Bemühungen in den Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales nun strukturiert zu erfassen. 

Gleichzeitig muss auch ein nachhaltig agierendes Unternehmen betriebswirtschaftlich erfolgreich sein. Und eine wesentliche Basis für den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sind motivierte Mitarbeiter:innen. Die viadee Unternehmensberatung AG hat diesen Ansatz verinnerlicht und setzt auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, die auf der aktiven – auch finanziellen –  Beteiligung der Mitarbeiter:innen basiert. Die Gemeinwohl-Ökonomie definiert für diese Art der Beteiligung das Mitarbeiter-Eigentum.  

Demnach definiert sich ein GWÖ-Unternehmen über folgende Aspekte: 

  • Es ermöglicht Mitbestimmung durch größtmögliche Transparenz über das unternehmerische Handeln und die geplanten Ziele. 
  • Es bereitet relevante Anspruchsgruppen gezielt auf die Übernahme von Miteigentum vor. 
  • Als lernende Organisation entwickelt es gemeinsame Entscheidungsprozesse kontinuierlich weiter. 

Mit der nachfolgend beschriebenen Umsetzung hat viadee bereits einen großen Schritt in diese Richtung getan.

 

 1. Stille Beteiligung

Das Modell der stillen Beteiligung existiert seit 2016 und ermöglicht es den Mitarbeiter:innen, in das Unternehmen zu investieren, ohne dadurch direkt an der Unternehmensführung beteiligt zu sein. Die Investor:innen erhalten eine jährliche Verzinsung, die von der EBIT-Marge des Unternehmens abhängt. Dieses Modell bietet eine attraktive Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg von viadee teilzuhaben, ohne in die operativen Entscheidungen einzugreifen. 

 

2. Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft

Seit 2019 können Mitarbeiter:innen als Gesellschafter:innen einer viadee Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft indirekt Aktien des Unternehmens erwerben. Möglich machte dies ein Unternehmensformwechsel von der GmbH zu AG, der genau aus diesem Grund vorgenommen wurde.   

Dieses Modell fördert nicht nur die Identifikation mit dem Unternehmen, sondern ermöglicht es den Mitarbeiter:innen auch, aktiv an der Gestaltung des Unternehmens mitzuwirken. Die gemeinschaftliche Verantwortung, die mit dieser Form der Beteiligung einhergeht, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team. 

 

3. Direkte Aktienbeteiligung

Die direkte Beteiligung als Aktionär:in, also der direkte Besitz von vinkulierten Namensaktien, ist seit 2018 möglich. Dieses Modell ermöglicht es den Mitarbeiter:innen, direkt an der Hauptversammlung teilzunehmen und Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen.

Vorstand Volker Oshege betont: „Die viadee gehört den Mitarbeitenden. Wir verfolgen damit das Ziel, eine enge Bindung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter:in herzustellen und intrinsische Motivation zu fördern. Denn wir wollen das Thema Beteiligung nicht beim Eigentum enden lassen, sondern konsequent umsetzen.“ 

 

Fazit

Die viadee Unternehmensberatung AG zeigt, wie eine nachhaltige Unternehmensentwicklung durch aktive Mitarbeiterbeteiligung erreicht werden kann. Durch die Umwandlung in eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft und die Einführung von drei finanziellen Beteiligungsformen schafft viadee ein Umfeld, in dem Mitarbeiter:innen nicht nur am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben, sondern auch aktiv an der Gestaltung des Unternehmens mitwirken können.  

 

Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten

 


zurück zur Blogübersicht

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Keinen Beitrag verpassen – viadee Blog abonnieren

Jetzt Blog abonnieren!

Kommentare

Christian Schulze Dieckhoff

Christian Schulze Dieckhoff

Christian Schulze Dieckhoff ist Marketing Manager und seit 2000 bei der viadee. Zunächst als Berater gestartet, hat er nach und nach das Marketing auf- und ausgebaut. Als Allrounder betreut er heute alle Marketingkanäle des Unternehmens.
Christian Schulze Dieckhoff bei Xing Christian Schulze-Dieckhoff bei LinkedIn