Agiles Projektmanagement: Gastvorlesung an der Uni Paderborn

Montag, 18.12.2017

Gastvorlesung-Paderborn.jpg

Wann geraten traditionelle Projektmanagementmethoden in komplexen IT-Umfeldern mit hoher Veränderungsgeschwindigkeit und informationeller Ambiguität an ihre Grenzen? Und wie können agile Prinzipien und Werte dabei helfen, diese Grenzen zu verschieben? Diesen Fragen gingen die beiden viadee-Berater Dr. Kay Hildebrand und Joris Wachter jetzt in einen Gastvortrag an der Universität Paderborn nach.

Die Veranstaltung fand statt am 15. Dezember 2017 im Rahmen der Vorlesung "Project Management" von Prof. Dr. Daniel Beverungen, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. betriebliche Informationssysteme.

Gastvorlesung-Paderborn2.jpgUm konkrete Arbeitsweisen im agilen Umfeld zu verdeutlichen, stellten die beiden Dozenten Scrum als agiles Management-Framework vor und beleuchteten dessen Relevanz im IT-Kontext sowie in anderen Umfeldern. Zu welchem Grad muss ein Scrum-Team cross-funktional sein? Darf ein Scrum Master auch Teil des Entwicklungsteams sein? Die Studierenden hatten zahlreiche Fragen, welche die viadee-Berater aufgrund ihrer umfangreichen Projekterfahrung und anhand von Praxisbeispielen gut beantworten konnten. 

Die viadee bietet Studierenden am Ende ihres Studiums die Möglichkeit, im Rahmen von betreuten Abschlussarbeiten, Praktika oder Werkstudententätigkeiten den Beruf des IT-Beraters kennenzulernen und die an den Hochschulen vermittelten Inhalte in praxisrelevanten Projekten zu vertiefen. › karriere@viadee.de

 


zurück zur Blogübersicht

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Keinen Beitrag verpassen – viadee Blog abonnieren

Jetzt Blog abonnieren!

Kommentare

Joris Wachter

Joris Wachter

Joris Wachter war bis November 2019 Agiler Coach und Business Analyst bei der viadee Unternehmensberatung. Sein Fokus liegt auf agiler Teamentwicklung, Anforderungsanalyse und Soft-Skills in IT-Projekten.

Joris Wachter bei Xing